Leitfragen zur Sitzung am 12.12.2016 – Moores “Naturalistischer Fehlschluss”
- Inwiefern unterscheidet sich nach G.E. Moore die Semantik von “gut” von Begriffen wir “gelb” und “Pferd”? (S. 36)
- Inwiefern sind Aussagen über das Gute “synthetisch”? (S. 36)
- Warum kann “gut” nicht definiert werden?
- Was versteht Moore unter einem “naturalistischen Fehlschluss”? (S. 39 f.)
- Wie verhält sich Moores Behandlung des Verhältnisses von Sein und Sollen (gut) zu derjenigen bei Hume und Kant?
Kommentare
Es ist so leer hier ... hinterlasse doch einen Kommentar!